Der nachfolgende Text entstand vor dreißig Jahren, auf einem Flug von La Paz nach Santa Cruz de la Sierra. Ich arbeitete damals als Landwirtschaftsberater im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit in Bolivien bei Aymara Indianern. Startbahn Nicht aktives Loslassen ist es, nein, vielmehr ein Wegtorkeln oder vielleicht ein angeschnalltes weggerissen werden von dem was so …
Zukunft
Zukunft – ist sie vorne oder hinten?
Für uns ist Zukunft vorne Für uns ist es ganz klar, die Zeit ist ein Strahl, hinter uns ist die Vergangenheit und vor uns die Zukunft. Und so marschieren wir, das Gewesene hinter uns lassend, hinein in das Kommende. Unsere Worte scheinen das zu bestätigen, denn „Zukunft“ ist ja das was auf einen zu-kommt. Nur: ursprünglich wurde das Wort Zukunft sehr eingeschränkt gebraucht: das „Kommende“ …
Dein magischer Moment am Katarakt
Das Dröhnen der Myriaden von Wassertropfen, die aufeinander schlagen, die in die schäumende Wasserfläche eindringen oder auf Felsen prallen - das Dröhnen des Wasserfalls erfüllt die vibrierende Luft. Wenn man genau hinhört, merkt man, dass …
Was ist Zeit?
Es gibt das berühmte Zitat von Augustinus (dem Kirchengelehrten aus dem dritten Jahrhundert): „Was also ist die Zeit? Wenn niemand mich danach fragt, weiß ich's, will ich's aber einem Fragenden erklären, weiß ich's nicht.“ Und bis heute hat sich nichts daran geändert. Der Entdecker der Relativitätstheorie, Einstein, definiert Zeit als „das, was man an der Uhr …
Last
Erschöpft setzt sich Kali auf einen Stein an der Böschung. Seine Last schmerzt. Seit drei Tagen schleppt er dieses Zeug. Dort, wo die Autostrasse aufhört, hat ein Lastwagen alles ausgespuckt. Dort hat er soviel genommen, wie er schleppen kann. Wie es in Nepal üblich ist, hat er alles zu einem riesiges Paket verschnürt und trägt es mit einem rauhen Stirnband auf dem Rücken. Die Last ist vielleicht …