Ich habe einmal in einer Studie gelesen, dass bei uns ein zehnjähriger Junge problemlos hundert Logos und Markennamen richtig zuordnen kann, aber keine zehn Pflanzen kennt. Welche Pflanzen sind das wohl? Die Rosen vielleicht, oder der Löwenzahn? Oder die Tanne und die Eiche? Mit Sicherheit aber kennt jedes Kind die Brennnessel! Die Brennnessel ist eine ausgesprochen robuste Pflanze …
Pflanzen
Büchse, Box und Buxbaum
Was haben die Blackbox der Flugzeuge und die Silberbüchse von Winnetou gemeinsam? Was die USB-Buchse am Laptop mit den Stereoboxen an der Musikanalage oder was die Blockflöte und der Büchsenöffner? Die Antwort liegt in dieser Pflanze: Auf den ersten Blick ein eher langweilige Busch. Er heisst Buchs. In keiner Parkanlage fehlt er, denn er verträgt den Schnitt so gut, dass man ihn zu den …
Die Blume von Sülejman dem Prächtigen
In allen Vorgärten und Parks, auf der Insel Mainau und in ganz Holland – überall blühen zur Zeit die Tulpen. Daher zur Abwechslung einige wissenswerte Details zu dieser Pflanze: Die Tulpe ist eine Lilie. Die erste Beschreibung stammt von Herrn Ghislan de Busbecq aus dem Jahr 1554. Er war gerade im Auftrag des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand I am Hofe des Sultans Sulejmans um einen …
Ein paar Worte von der Moosfrau
Wenn ich im Wald ein moosiges Plätzchen finde, dann komme ich richtig ins Träumen. Ich habe das Gefühl, diese merkwürdige Pflanze könnte einen den ganzen Tang endlose und zauberhafte Geschichten erzählen. Moose gibt es schon seit 450 Millionen Jahren – damals gab es auf der Erde nur zwei Kontinente, Gondwana und Laurasia (nein Atlantis war nicht dabei). Der Kontinentaldrift hatte noch nicht …
Plante das Urmeer wirklich einen Menschen?
Es ist faszinierend, sich vorzustellen, wie aus dem Urmeer, die ersten lebensähnlichen Moleküle entstanden sind. Nach Milliarden von Jahren „trial and error“ gab es dann irgendwann archaische Einzeller. Wieder vergingen hunderte von Jahrmillionen und einigen Einzellern ist es gelungen, sich zu Zellverbänden zusammen zu schließen, Algen und andere urtümliche Pflanzen entstanden. Dann, wieder …