Wenn wir ins Kino gehen (oder auch zuhause vor dem TV sitzen) so können wir in einem 90 Minuten Film die ganze Palette der menschlichen Gefühle erleben: Wir können uns vor Spannung die Nägel abbeissen, kurz darauf entspannt zurücklehnen, herzhaft lachen oder uns gar in einen Schauspieler verlieben. Zum Schluss sind wir dann zu Tränen gerührt! Aber eigentlich war da gar nichts. Nur bewegte …
Die Neusten Blog Beiträge:

Kein Naturschutz
Wir Menschen drängen die "Natur" immer mehr zurück. Da und dort gibt es Reservate, wo ein Hochmoor, ein Küstenstrich oder ein Waldstück noch unbehelligt von Ölwechsel und Plastikmüll überleben darf. Wir müssen die Natur schützen, kein Zweifel. Aber wir schützen nur das, was uns gefällt. Auf die rote Liste kommt der wundervolle Apollofalter oder das samtene Edelweiss. Nicht auf die Liste kommt …

Freudig zum Streit
Die Spatzen streiten sich um Brotkrümel, die Amseln um einen Wurm, die Strassenhunde um einen abgenagten Knochen. Die Rothirsche streiten sich um ein Weibchen, die Flusspferde um ihr Revier und der Wels um seine Rangordnung. Ja, bei den meisten Tierarten beobachten wir Konflikte um konkrete Dinge wie Futter, Lebensraum und Partner. Aber ganz originell sind wir Menschen. Denn ein grosser Teil …

Hör auf Dein Totemtier
Damals hatt jeder Mensch sein Totemtier. Beim einen war es der Bär – noch heute gibt es Teddybären, auch ich hatte als Kind einen. Beim Andern ist es der Adler – beliebt sind diese grossen Vögel in Wappen und auf Fahnen. Dann war es auch der Wolf oder der Büffel – auch vor diesen bleibt man im Zoo gerne etwas länger stehen. Als Kind lauschten wir den Märchen und da kommt dann ein …

Was ist wohl in dem Koffer?
Ein großes Mysterium! Überall sieht man Menschen mit Gepäckstücken und ich frage mich so oft: Was ist da bloß drin? Am Bahnhof ist es noch einfach. Da eilen die Menschen mit kleinen Trolleys vorbei und ich gehe von mir selber aus und denke: da ist ein Ersatzhemd drin, die Farbstifte, ein Pflanzenbuch und gewiss die Zahnbürste. Aber am Flughafen wird es schon schwieriger. Manche Urlauber …

Aus Raum wird Zeit und umgekehrt
Vor vierzehn Milliarden Jahren ist ein unendlich heißer Würfel von etwa einem Quadratzentimeter Größe explodiert. Soll man das glauben? Nun, die Astronomen gucken vom Hubble Teleskop im Weltraum in die Ferne, und sehen das Bild von Galaxien zu jener Zeit, denn das Bild jener fernen Welten kommt erst jetzt bei uns an. Dieser Würfel ist also explodiert und im letzten Jahrhundert konnten …

Außerhalb der Komfortzone lauert der Tod
Das Meer aus Gas: Auf der Erdoberfläche ist ein riesiger See aus Gas und auf dem Grund dieses Sees lebt der Mensch (Homo sapiens sapiens). Dieses Meer aus einer Mischung von gasförmigem Stickstoff, Sauerstoff und Kohlenstoff ist etwa zehn Kilometer tief. Ganz oben ist das Gas dünn und unten ist es dick wie Honig. An der Oberfläche des Gas-Sees (so ab etwa 7000 M.ü.M) wird alles so dünn, dass die …

Der Wald ist voller Babys
Samen Im Spätherbst hat es am Waldrand Hecken mit leuchtend roten Beeren: Pfaffenhütchen und Ebereschen, Schneeball und Heckenkirschen. Beim Blick auf den Boden sieht man Eicheln in riesigen Mengen auch Buchennüsschen, Hasel und Baumnüsse. Es sind alles Babys. Pflanzenbabys. Was in der Tier- und Menschenwelt als Samen bezeichnet wird, heisst bei den Pflanzen Pollen. Merkwürdig. Und das …

Doctor Seraphicus
Doctor Seraphicus lebte in einer verrückten Zeit. Einerseits begann Wirtschaft und Kunst neu zu erwachen: Marco Polo erreichte auf dem Landweg China und in der Toscana wurde die erste Lesebrille erfunden. Andererseits hat aber der Papst Gregor IX den gebildeten Kaiser Friedrich mehrmals exkommuniziert – und dann auch wieder «inkommuniziert». In Südfrankreich wurde die fromme Laienbewegung der …

Hier fehlt es an Unterhaltung
Davon bekommt der Tourismusdirektor schlaflose Nächte: wenn gesagt wird, in seinem Ort gäbe es zu wenig Unterhaltung. Denn die Gäste kommen nicht mehr, wenn es langweilig ist. Längst genügt es nimmer, wenn es herrliche Berge, Wasserfälle, Seen und gute Luft gibt. Es braucht Klettergärten, Hallenbäder, Einkaufsläden, Gondelbahnen und Nachtleben. Die Menschen wollen Unterhalten werden. Das …