Lukas Röthlisberger
Feldstrasse 56
4123 Allschwil
Schweiz
Tel +41 61 534 17 08
lukas.roethlisberger@gmx.ch
Alle Repro Aufnahmen der Kunstwerke, die Bilder „Impressionen“ aus dem Atelier sowie einige weitere Fotos stammen von Ariana Röthlisberger. Besten Dank für diese professionelle Arbeit!
Hallo Lukas
Das Buch von Jaynes ist ziemlich exotisch, bei näherer Betrachtung aber sehr gut recherchiert und plausibel. Es handelt vom Zusammenbruch der bikameralen Psyche infolge der Bildung des Bewusstseins. Er geht davon aus, dass bis etwa 1000 vor Chr. die rechte Gehirnhälfte den Menschen, die das für die Stimmen der Götter hielten, gesagt haben, was sie tun sollen. Er belegt das anhand vieler historischer Texte, u.a. der Ilias und der Odyssee sowie Stellen aus dem Alten und dem Neuen Testament. Auch wenn man seinen Schlussfolgerungen nicht folgen will oder kann – das zugrundeliegende Material ist allemal wertvoll. Das Buch ist nur noch antiquarisch erhältlich. Ich habe aber einen Scan im Internet gefunden und heruntergeladen. Kann ich Dir per Mail schicken. An welche Adresse?
Herzliche Grüsse, Wolfgang
Lieber Wolfgang
Wow, da hat ja einer sich wieder was ausgedacht! Eine „bikamerale Psyche“ klingt schon fast wie ein neuer Fachbegriff der Uni St.Gallen zur eindämmung der Burn-Out Epidemie. Oder so.
Spass beiseite, die Überlegungen von Jaynes scheinen doch recht faszienierend – habe eben im Wikipedia noch bisschen über ihn gelesen. Gerne schaue ich mal in den Scan rein.
Mein E-Mail ist: lukas.roethlisberger@gmx.ch
Muss ich auch noch auf die Webseite tun, Sorry.
Ganz herzliche Grüsse
Lukas
PS. Hab deine beiden Webseiten auf meinen „BLOGROLL“ rechts in der Sidebar getan, ist das ok?
Guten Morgen Lukas
Das mit den beiden Websites ist natürlich okay. Eine dritte darf noch dazu kommen. Sie behandelt das Enneagramm als systemisch-prozessuales Modell (hört sich schlimm an, dient aber dazu, sich von der kaffeesatzlesenden Esoterikszene abzusetzen). Leider nimmt mich mein Broterwerb bei der PAX zurzeit sehr stark in Anspruch (wobei ich froh bin, dass ich ihn habe), so dass ich meine vielen Ideen nur auf Sparflamme realisieren kann. Naja, (spätestens) in knapp vier Jahren werde ich pensioniert, dann beginnt mein zweites Leben. Ich versuche gleich mal den Scan auf den Weg zu bringen und hoffe, dass die Datei nicht zu gross ist. Liebe Grüsse, auch an Heidi, Wolfgang
Oh, dann bin ich mal gespannt auf die dritte Seite. Gibt quasi ein koffeinfreies Eneagramm-Modell.
Machst du auch einen Blog? Das ist technisch viel einfacher.
Schade, dass dir die Pax (Frieden) nicht viel Zeit für die grossartigen Dinge lässt, die du sonst noch machst…
Heidi grüsst zurück! Alles Gute! Lukas
Hallo Lukas
Einen Blog mache ich bewusst nicht. Habe die Zeit dazu gar nicht. Aber was meinst Du mit „ist technisch viel einfacher“? … als was?
Guten Start in den Tag! Wolfgang
Salü Wolfgang
Technisch viel einfacher als eine Webseite. Einen Blog erstellt man mit wenigen Klicks und hat zahlreiche von Vorlagen zur Auswahl , während man für eine Webseite einiges technisches Wissen aufbieten muss und jede Aktualisierung oder Erweiterung viel mehr Zeit braucht.
Das mit der Zeit ist also genau umgekehrt. Beim Blog kannst du natürlich auch die Kommentar-Funktion ausschalten. Dann sieht er aus wie jede andere Webseite und du hast kein Feedback von Lesern.
Ganz liebe Grüsse und auch schöner Tag!
Aha! Danke für die Information. Das mit der Zeit bezog sich auf den zu erwartenden Blog-Dialog, aber wenn man die Funktion ausschalten kann… Auf der anderen Seite: Jutta macht meine Websites und pflegt sie kompetent und fachfraulich. Wir werden uns das aber mit den Blogs und ihrer Erstellung mal näher anschauen. Gruss, Wolfgang
Genau. Heidi hat mir meine Webseite auch effizient und ansprechend gepflegt. Trotzdem freut es mich, dass ich jetzt eine Internet-Seite oder Bildergalerie genauso schnell machen kann, wie ein sonstiges Textdokument.
Liebe Grüsse – auch an Jutta 🙂
Hallo Lukas
Frage: wie bekomme ich mein Foto in den Blog? Normalerweise geht das über die rechte Maustaste und „Bild herunterladen“. Diese Funktion gibt’s aber nicht (?).
Gruss, Wolfgang
N’Abend Wolfgang,
Ne, das Bild kriegt man nicht direkt in den Blog sondern das bringt man mit. Die Dinger heissen Avartar (komisch, eigentlich) und ich habe meinen bei https://de.gravatar.com/ erstellt. Dort ändere ich auch ab und zu mein Bild.
Andere Avartare habe ich bei Googel+ , facebook und Twitter, manchmal kommen auch die mit.
Liebe Grüsse, Lukas