Der eine spricht von Opfern,
der andere von Spenden –
es ist nur der Überfluss,
der Abfluss,
ein Teil des großen Zuviels.
Teilen?
Da waren die netten Grusskarten
und Briefkopfbestückte Schreiben,
auch reich bestempelt, die Formulare,
Teilhaben lassen:
Mitteilen!
Oder meine Räuberbande?
Das Diebesgut vor dem Häuptling,
die Hälfte für mich,
die andere für die Bande.
auf der Pirateninsel:
Aufteilen!
Dort drüben der Generalmarschall,
Adjunkte schreiben Marschbefehle,
zirrende Luft im Offiziersquartier,
das blasse Blatt,
Kommandos:
Erteilen!
Und ein schwerer Vorhang im Gemach,
ein langer Korridor im Betrieb,
ein hoher Hag durchs Geviert,
wir stehen da:
Abteilen!
Zerstückelt das Opferlamm,
Sortiert die Kindespiele,
der Sieger trennt das Land,
das scharfe Schwert zog durch:
Durchteilen!
Beleidigungen für den und jenen,
Geschenkchen aber hier und dort,
Ohrfeigen, Briefe, Komplimente,
immer zu viel:
Austeilen!
Da war die Krämerseele auch,
das Geld, die Zeit, die Arbeitskraft,
den Platz, Regale, Papier und so
gar ordentlich:
Einteilen!
Mitteilen, Aufteilen, Erteilen, Abteilen,
Durchteilen, Austeilen, Einteilen
oder
vielleicht auch mal…
Verteilen:
Die Fische im Netz,
die liebende Umarmung
das Brot auf dem Tisch,
die Münzen im Strumpf,
die Zeit.
Wir sind alle nur Teil.
TEILEN
Foto oben: Aymara Indianer in Mocomoco (Provinz Camacho) in Bolivien bei einem gemeinsamen Mitagessen. |
Lieber Lukas – ein interessantes Thema, das Teilen. Mir ist noch das UR-Teilen eingefallen und in Folge das Ver-UR-Teilen. Urteilen scheint noch positiv zu sein, wobei ich noch überlege, was es mit dem UR auf sich hat. Altes teilen? Altes = gute Traditionen? Ver-urteilen ist negativ besetzt. Jemand, der mit Regeln und Traditionen bricht?
In diesem Zusammenhang des (ver)urteilens: kennst Du die Website „Integral World“? Da kommt Ken Wilber nicht besonders gut weg. Soweit ich sehe, sind es aber eher Urteile und keine Verurteilungen. Ich selbst hatte – ehrlich gesagt – ein Störgefühl, als ich angefangen habe, „Integrale Spiritualität“ zu lesen. Ein Blender, wenn auch ein sehr intelligenter und hochgebildeter?
Liebe Grüsse, Wolfgang
Besten Dank, lieber Wolfgang, für die Erweiterung zum UR-teilen. Muss dem auch noch ein bisschen nachgehen! Der Präfix Ur- ist ja oft eine Abwandlung von Er-, in diesem Fall wäre es ein „erteilen“, also das, was der Richtende als Schlussentscheid „erteilt“…
Um Ken Wilber gibt es ja zu Hauf kritische Stimmen, zumal er fast jedem auf den Schlips tritt. Da er sich nur wenig der Diskussion aussetzt, bleibt es dann (leider?) meist bei Positionen. Ich habe zudem den Eindruck, dass er ein grosser Denker ist, aber kein Guru. Das Wort „Blender“ passt für mich auch nicht ganz, denn im Feld der Mystik ist es bekanntlich schwierig, Kriterien festzulegen – zumindest Zen meditieren kann er wohl gut… 🙂
Liebe Grüsse, Lukas