• Skip to content
  • Skip to footer

Moorbirke

  • Willkommen!
    • Willkommen!
    • Moorbirke!
  • Blog
  • Themen
    • Besser Leben
      • Tipps & Lebensideen
      • Erinnern & Reden
      • Bewusstsein & Gehirn
    • Geschichten und Gedichte
      • Erlebtes & Erfahrenes
        • Nepal
        • Bolivien
        • Indonesien
        • Übrige
      • Fantastisch & Lustig
      • Gedichte & Erdachtes
    • Provokation und Konzepte
      • Religion & Glaube
      • Wort & Sprache
      • Staunen & Fragen
    • Sach-Infos
      • Kunst & Malen
      • Tier & Pflanzen
      • Wir & Welt
  • Index
  • Galerien
    • Das Jahr des Streifenhörnchens
    • Das Jahr des Elefanten
    • Das Jahr des Kamels
    • Das Jahr des Pferdes
    • Das Jahr der Alpakas
    • Das Jahr des Schmetterlings
    • Das Jahr der Schildkröte
    • Das Jahr des Schwans
    • Das Jahr des Yaks
    • Das Jahr der Möwe
    • Preise der Bilder
  • Über mich
    • Über mich
    • Biografie
  • Infos
    • Links
    • Name und Adresse
    • Impressum

2014

War das eben ein Wanderprediger?

23. November 2017 Leave a Comment

Jede Religion kennt ihre Wanderprediger. Sie tauchen aus dem nichts auf, und haben eine Botschaft die berührt: Sie wollen, dass die Mitmenschen ihre Marschrichtung ändern. Dass sie umdenken und umkehren. Solche Wanderlehrer sind vielleicht Sadhus oder Sufis, Zen-Mönche oder Propheten der Wüste. Sie heißen Jesus oder Mohammed, Jesaja oder Siddharta. Sie drohen und bitten, sie fasten und taufen dann …

Read More

Wasser

Die Tauchfahrt ins Jenseits

21. November 2017 2 Comments

Das Bild heißt Tauchfahrt. Worte leben von den Dingen, an die man dabei denkt. Woran denkt jemand beim Wort „Tauchen“? Für den einen ist es verbunden mit dem Urlaub am Roten Meer, wo irgend eine der zahlreichen Tauchschulen den Gästen die Welt der bunten Fische erschließt.  Für den nächsten weckt Tauchen eine unangenehme Kindheitserinnerung, als man von Karlo im Schwimmbad unters Wasser …

Read More

Der Wald ist voller Babys

29. November 2016 4 Comments

Samen Im Spätherbst hat es am Waldrand Hecken mit leuchtend roten Beeren: Pfaffenhütchen und Ebereschen, Schneeball und Heckenkirschen. Beim Blick auf den Boden sieht man Eicheln in riesigen Mengen auch Buchennüsschen, Hasel und Baumnüsse. Es sind alles Babys. Pflanzenbabys. Was in der Tier- und Menschenwelt als Samen bezeichnet wird, heisst bei den Pflanzen Pollen. Merkwürdig. Und das …

Read More

Doctor Seraphicus

19. November 2016 Leave a Comment

Doctor Seraphicus lebte in einer verrückten Zeit. Einerseits begann Wirtschaft und Kunst neu zu erwachen: Marco Polo erreichte auf dem Landweg China und in der Toscana wurde die erste Lesebrille erfunden. Andererseits hat aber der Papst Gregor IX den gebildeten Kaiser Friedrich mehrmals exkommuniziert – und dann auch wieder «inkommuniziert». In Südfrankreich wurde die fromme Laienbewegung der …

Read More

Was hat der Hannibal mit dem Klima zu tun?

4. November 2016 Leave a Comment

Ich habe mich immer gewundert, wie der Heerführer Hannibal damals mit 25’000 Soldaten, 12’000 Reitern und fast 40 Kampf-Elefanten irgendwo beim Sankt Bernardino die Alpen überqueren konnte. Da ist doch alles voller Schnee und Eis - oder etwa nicht? Nein damals nicht. Im Jahr 218 v.Chr. war es am Grossen St.Bernardino viel wärmer als heute. Und nicht nur dort: begünstigt durch eine lange …

Read More

Haus und Haut

2. November 2016 Leave a Comment

Wo bist Du zuhause? Wo soll ich mich hinwenden, wenn ich Dich besuchen möchte? Die Franzosen sagen: «Où puis-je m'adresser?» … als Antwort bekommt man also eine Adresse. Adresse Eine solche Anschrift besteht bei uns aus dem Namen einer Strasse und dazu eine Nummer, denn an der Strasse gibt es viele Häuser und die sind alle durchnummeriert. Zusätzlich natürlich den Namen einer Ortschaft, dazu …

Read More

Von Null auf 2 Billionen – Gedanken zur Fotografie

26. April 2016 2 Comments

Der etwas exzentrische französische Offizier Joseph N. Niepce hat 1826 die erste Fotografie gemacht. Er hat aus dem Fenster seines Zimmers während acht Stunden die Aussicht (das gegenüberliegende Dach) auf eine präparierte Zinnplatte belichtet. Auf die ersten Experimente folgte sogleich die Diskussion mit seinem Freund, dem Maler, Akrobat und Tüftler Louis Daguerre: kann man diese Erfindung …

Read More

Maulwürfe, Aale oder doch besser die Affen?

23. Januar 2016 2 Comments

Vor fünf Millionen Jahren begann es. Die ersten Affen stiegen von den Bäumen. Sie begannen aufrecht zu gehen. Das Gehirnvolumen nahm zu. Und sie wurden zu den intelligentesten Tieren. Was wäre wenn? Wenn statt den Affen die Maulwürfe plötzlich ein immer grösseres Denkvermögen entwickelt hätten? Dann hätten sie sich vor hunderttausend Jahren erstmals Grabwerkzeuge erstellt (heutige …

Read More

Eine Botschaft an der Wand.

20. Januar 2016 4 Comments

Ich sehe ihn vor mir, den zausbärtigen Burgunder oder Langobarden, der vor zweitausend Jahren in das Dorf tritt, und das alte germanische Wort «beodan» verwendet: es bedeutet «anbieten», er hat ein Informationsangebot. Nun ja, vielleicht über Bewegungen der römischen Legionen im Sumpf oder über das Wild im Wald. Das Wort «beodan», welches der Germane benutzte, ist heute noch in unserem …

Read More

Von Himmel und Hölle

29. Oktober 2015 2 Comments

Wenn sich diese Papageienvögel ein Jenseits vorstellen, so ist es bestimmt ein Ort mit vielen Urwaldbäumen und leckeren Früchten, während ihre Hölle ein Ort mit bösen Raubvögeln und -katzen ist, wo man gerupft wird und es immer knallt. Für die alten Wikinger war das Jenseits ein Kriegerparadies, ein Raum genannt Walhalla in Odins Schloss Asgard, wo man sich nicht nur den ganzen Tag prügelte …

Read More

Older Posts

Footer

Paperblog
Blogtotal
blogoscoop
Blogverzeichnis

Counter

Pinterest

Counter Mai

Copyright © 2021 · Gallery Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in