• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Moorbirke

  • Willkommen!
    • Willkommen!
    • Moorbirke!
  • Blog
  • Themen
    • Besser Leben
      • Tipps & Lebensideen
      • Erinnern & Reden
      • Bewusstsein & Gehirn
    • Geschichten und Gedichte
      • Erlebtes & Erfahrenes
        • Nepal
        • Bolivien
        • Indonesien
        • Übrige
      • Fantastisch & Lustig
      • Gedichte & Erdachtes
    • Provokation und Konzepte
      • Religion & Glaube
      • Wort & Sprache
      • Staunen & Fragen
    • Sach-Infos
      • Kunst & Malen
      • Tier & Pflanzen
      • Wir & Welt
  • Index
  • Galerien
    • Das Jahr des Streifenhörnchens
    • Das Jahr des Elefanten
    • Das Jahr des Kamels
    • Das Jahr des Pferdes
    • Das Jahr der Alpakas
    • Das Jahr des Schmetterlings
    • Das Jahr der Schildkröte
    • Das Jahr des Schwans
    • Das Jahr des Yaks
    • Das Jahr der Möwe
    • Preise der Bilder
  • Über mich
    • Über mich
    • Biografie
  • Infos
    • Links
    • Name und Adresse
    • Impressum

2007

Was fromm mit fremd zu tun hat

14. März 2016 Leave a Comment

Zweihundert Jahre lang bewegten sich Männer, Frauen und Kinder mit ihren Herden und dem Hausrat kreuz und quer durch Europa. Aber nicht freiwillig: Ausgelöst wurde es durch den grausamen Hunnensturm (Skythen und Goten aus Osteuropa) und so begann einem Domino gleich die gigantische Fluchtbewegung, Menschen wurden vertrieben und sie vertrieben selber wieder Andere. Dieses …

Read More

Sehen und weiterziehen

2. März 2016 Leave a Comment

Hallo, ist hier jemand? Es gibt viele Orte, wo niemand ist. Stille Nadelwälder, karge Alpengrate oder unwirtliche Schluchten. Und wenn heute keiner da ist, so könnte man sich fragen: war hier überhaupt schon irgendwann mal jemand? Ich stelle mir eine ungewöhnliche Landkarte vor, in der durch die Farbschattierung markiert wurde, wie oft an jeder Stelle schon ein Mensch seinen Fuß auf den Boden …

Read More

Konsumieren lernen …

3. September 2015 6 Comments

Wir leben heute in einer historisch einmaligen Gesellschaft: Man nennt sie Konsumgesellschaft. Das lateinische Wort „consumere“ bedeutet verbrauchen. Deshalb heißt der moderne Mensch auch der Konsument oder Verbraucher. Aber … …das merkwürdige dabei ist, dass in der Konsumgesellschaft nur ein kleiner Teil der Waren tatsächlich konsumiert (gebraucht oder gar verbraucht) wird. …

Read More

Ein harter Riegel

25. Mai 2015 Leave a Comment

Ob wir nun krank sind oder gesund, ob wir Kleider zum Anziehen oder Farben zum Malen brauchen - immer ist es klar, wo man hingeht, um es zu bekommen: in den Laden. Das ist sehr praktisch. Aber man verlernt auch viel. Liest man die alten Flurnamen oder wenn man die Pflanzennamen studiert, dann merkt man, wo die Leute früher hin gingen: in die Natur. Müssten wir zum Beispiel ein …

Read More

Beobachtest du noch oder schaust du schon?

8. März 2015 2 Comments

„Sind sie wieder auf Beobachtungsposten?“ fragte ich letzthin etwas salopp unsere Nachbarin, die immer aus dem Fenster guckt. Ärgerlich korrigierte sie mich: „Ich beobachte nicht, ich schaue einfach.“ Da musste ich an den Schriftsteller Peter Bichsel denken, der oft Stunden im Bahnhof oder im Kaffeehaus sitzt und einfach schaut. Er meinte „Nein, ich beobachte nicht, ich schaue. …

Read More

Kultur ist, wenn alle das Gleiche tun

17. Februar 2015 Leave a Comment

Wenn in einer Gruppe von Menschen die Leute in ähnlichen Situationen alle gleich handeln, so nennen wir das "Kultur". Ist die Gruppe klein, nennen wir es eine Subkultur. Und arbeiten sie am selben Ort, dann ist es eben eine Unternehmenskultur. Und übrigens: ist dieses ähnliche Handeln noch besonders bunt und mit Musik begleitet, so nennt man es Folklore. Früher war es normalerweise so, dass …

Read More

Der Kerl mit dem Pferdeschwanz

19. Dezember 2014 Leave a Comment

Der Kentaur besitzt den Oberkörper eines Mannes aber der Rest ist ein Pferd. Die Chimären haben vorne einen Löwenkopf und in der Mitte den Kopf einer Ziege. Die Sphinx wiederum hat den Kopf einer Frau und den Körper eines Raubtiers. Jede Kultur hat unzählige solche mythologische Wesen hervorgebracht: Die Mayas haben eine geflügelte Schlange, die Hindus einen fliegenden Affen. Auch wir heutigen …

Read More

Wer oder was sieht, wenn niemand sieht?

11. Dezember 2014 Leave a Comment

Die Sonneneruption dauert diesmal länger. Gewaltige Feuermassen schleudert das Gestirn ins All. Aber es ist nicht unsere Sonne, es ist der ferne Stern Mayall II aus der Andromeda-Galaxis hinter dem Sternbild Andromeda und südlich der Cassiopeia. Was heißt da südlich? Wenn man durch das Universum gleitet und da und dort ein solches Spektakel beobachtet, so hat man den Eindruck, es …

Read More

Ehekrise beim Sonnengott Ra und seiner Partnerin Nut

21. November 2014 Leave a Comment

Wenn in einem Terminkalender in einem vergangenen Monat irgendwo die Seiten weiß geblieben sind, studiert man vielleicht, ob diese Tage gar nicht stattgefunden haben. In vielen Mythologien und Religionen kommt dieses Motiv vor: Tage, die verloren gegangen sind oder Tage, die aus dem Nichts entstehen. Sogar in der Bibel wurde von Josua die Sonne angehalten, um während einem Rachefeldzug Zeit zu …

Read More

Zwölf alkoholische Anekdoten

28. Oktober 2014 Leave a Comment

In bunter Mischung einige erlebte oder entdeckte Tatsachen über den Alkohol: Wenn ich in Bolivien im Herbst in ein Indianerdorf kam, dann liefen da schon Vorbereitungen für das nächste Fest. Sie ließen Maiskörner aufkeimen und die Frauen kauten dann diese Keimlinge gut durch und spuckten die Masse in eine Schale. Der Speichel beschleunigt die Fermentation und so entstand rasch ein trübes …

Read More

  • Page 1
  • Page 2
  • Older Posts

Primary Sidebar

MOORBIRKE heißt mein Blog weil ich diesen geheimnisvollen Baum gern habe. Er ist zart und zäh, pittoresk und voller Geschichten!

Mein Name ist Lukas, willkommen auf meinem Blog!

In diesem Blog finden:

Lukas Röthlisberger

Beiträge als E-Mail?

Die letzten Artikel:

  • Auch die Reklame reklamiert
  • War das eben ein Wanderprediger?
  • Die Tauchfahrt ins Jenseits
  • Ein anderes Leben spielen
  • Das alte Buch

Schlagwörter

Acryl Arm und Reich Aymara Bewusstsein Bolivien Bücher Collage Fernwandern Gehirn Geist Geschichte Gesundheit Glück Gottheit Himalaya Ideen Indianer Jetzt Kindergeschichte Kultur Kunst Leben Lebenskraft Licht Meer Mystik Mythos Natur Nepal Pflanzen Reisen Samsara Sprache Tiere Tod Traum Welt Wert Wildnis Wissen Wort Worte Zeit Ziel Zukunft

Auch hier bin ich zu finden:

Follow Us on FacebookFollow Us on Google+Follow Us on TwitterFollow Us on Tumblr

Footer

Paperblog
Blogtotal
blogoscoop
Blogverzeichnis

Counter

Pinterest

Counter Mai

Copyright © 2019 · Gallery Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in