Als ich zwölf Jahre alt war, wollte ich Zoodirektor werden. Ich kannte damals den Zoo wie meine Hosentasche. Einmal, als das Affengehege gereinigt wurde, erbettelte ich mir von einem Mitarbeiter ein Büschel Schimpansenhaare. Diese Trophäe bekam einen Ehrenplatz im Kinderzimmer. Ein anderes mal schrieb ich einen langen, bunten Brief an den Zoo, in dem ich um die Haut einer Baumschlange bat (die …
Übrige
Zwischen syrischen Soldaten
Ich war damals unterwegs in Syrien. Mitten in der Wüste gibt es da eine riesige römischen Ruinenstadt mit Namen Palmyra die ich besucht hatte. Und wie immer, bin ich eifrig am Tagebuch schreiben und zeichnen. Ein paar syrische Soldaten entdeckten mich dort auf den Säulenfragmenten sitzend, und im nu war ich umringt von fröhlichen, interessierten Männern. Einer konnte etwas englisch, und so …
Eine Mahlzeit in Kyoto
Heute möchte ich ein kleines Erlebnis teilen. Eine außergewöhnliche Mahlzeit. Ich schreibe sie aus einem meiner alten Tagebücher ab. Zur Zeit bin ich am Tagebuch Nummer 156, dieser Text stammt aus dem Tagebuch Nr.11, Seite 128, vom 21.April 1980, Kyoto, Japan: "Ein kleines Restaurant ist bald gefunden und wie immer hat es eine Art Schaufenster, in dem die Menüs ausgestellt sind, die …
Begegnung mit Ausserirdischen
In den frühen Morgenstunden standen wir an der Bushaltestelle, dort am Rand der staubigen Stadt Cuzco (Peru), und bald kam auch tatsächlich ein klappriges Gefährt: der Bus ins Urubambatal. Er war schon gerammelt voller Menschen, Bäuerinnen unterwegs zum Markt, Schulkinder in ihrer Uniform, sogar einige Hühner waren dabei und nach einer Weile konnten wir sogar sitzen. Die Stadt Cuzco war einst …
„Small is beautiful“ oder einfach arm?
Der warme Abendwind streicht vom Meer her über die Insel. Die Nacht legt sich rasch auf das Dorf und alles verschwindet in einem dunklen Schleier. Ich zünde in meiner Kokoshütte eine Kerosinpfunzel an, und freue mich über das fahlgelbe Licht, das die Dunkelheit in seinem kleinen Umfeld vertreibt. Ich habe das Moskitonetz heruntergelassen. Am Dorfbrunnen haben sich die Mücken noch auf mich gestürzt …
Meine Sorgen im Südpazifik
Die beiden Australier waren schon das dritte Mal auf diesem Archipel. Sie liebten das Tauchen und dafür gibt es wohl tatsächlich keinen herrlicheren Ort als den Südpazifik. Es hat Atolle mit einer endlosen Vielfalt an Fischen; auf dem Meeresgrund liegen Schiffswracke und abgeschossene Flugzeuge aus dem zweiten Weltkrieg. Auch dieses Jahr genossen die beiden Männer die Tage auf den Solomon Islands, …
Aus meinem Westweg-Tagebuch
Auf unserem Fernwanderweg von Nord nach Süd durch den Schwarzwald (Westweg) habe ich jeden Tag eifrig Tagebuch geschrieben und aquarelliert. Hier zwölf Seiten aus meinem Büchlein (Marke Moleskine, Doppelseiten sind im Original 18cm x 14 cm gross). " ID="670" order_by="sortorder" order_direction="ASC" returns="included" maximum_entity_count="500"]Der Westweg ist 280 km lang. Heidi und ich haben …
Hexenplatz
Gemütlicher Abend auf dem Westweg: Für die Kelten war das Dreieck zwischen dem Deutschen Belchen, der Schweizer Belcheflue und dem Elsässer Ballon (=Belchen) eine heilige Region. In diesem Dreieck gab es über die Jahrtausende viel Magie und Zauberei, Orte der Kraft, Geomantische Höhepunkte, Kathedralen und Kapellen. Ein solcher Ort liegt auf halber Höhe des Deutschen Blauen. Dort gibt es einen …
Westweg
Fernwanderwege haben es mir angetan. Jedes Jahr nehmen meine Partnerin Heidi und ich eine kürzere oder längere Fernwanderung unter die Wanderschuhe. In Bolivien war es ein Inka-Trail, in Nepal der Treck zum Everest-Basecamp oder in der Schweiz zum Beispiel der Jura Höhenweg. Meist schlafen wir im Wald, wenn vorhanden in einer Hütte und wenn das Wetter allzu gewitterig ist, gehen wir auch schon …