• Skip to content
  • Skip to footer

Moorbirke

  • Willkommen!
    • Willkommen!
    • Moorbirke!
  • Blog
  • Themen
    • Besser Leben
      • Tipps & Lebensideen
      • Erinnern & Reden
      • Bewusstsein & Gehirn
    • Geschichten und Gedichte
      • Erlebtes & Erfahrenes
        • Nepal
        • Bolivien
        • Indonesien
        • Übrige
      • Fantastisch & Lustig
      • Gedichte & Erdachtes
    • Provokation und Konzepte
      • Religion & Glaube
      • Wort & Sprache
      • Staunen & Fragen
    • Sach-Infos
      • Kunst & Malen
      • Tier & Pflanzen
      • Wir & Welt
  • Index
  • Galerien
    • Das Jahr des Streifenhörnchens
    • Das Jahr des Elefanten
    • Das Jahr des Kamels
    • Das Jahr des Pferdes
    • Das Jahr der Alpakas
    • Das Jahr des Schmetterlings
    • Das Jahr der Schildkröte
    • Das Jahr des Schwans
    • Das Jahr des Yaks
    • Das Jahr der Möwe
    • Preise der Bilder
  • Über mich
    • Über mich
    • Biografie
  • Infos
    • Links
    • Name und Adresse
    • Impressum

Bewusstsein & Gehirn

Zwei Körnchen auf dem Tisch

21. Januar 2014 Leave a Comment

 "Das Körnchen Wahrheit" Diese Redensart ist ein wundervolles Hintertürchen für unser schwarz-weiss Denken. Denn, so stur wir auch unsere Position verfechten mögen, schlimmstenfalls können wir zugeben, dass der Andere auch ein ganz kleinwenig recht hat. Die Gegenseite kann das natürlich auch tun, für ihn liege ich völlig falsch, mit Ausnahme von einem kleinen, kleinen Körnchen. Dann haben …

Read More

Getümmel und Gewusel

14. Januar 2014 2 Comments

Überall herrscht ein Getümmel und Gewusel. Sei es im Winter bei den fallenden Schneeflocken oder im Sommer im Ameisenhaufen. Sei es in der Farbschachtel im Atelier oder im Stossverkehr. Meistens stört es ja nicht wirklich. Gewusel 1: Gedankengetümmel Unser Gehirn produziert pausenlos Gedanken! Die Inder sagen dem: „Grosses Getümmel im Affenwald“. Schau den Gedanken-Affen mal eine Zeit lang …

Read More

An der Schwelle ein Wächter

11. Januar 2014 2 Comments

Es gibt grosse Übergänge im Leben, wie das Mündigwerden, die eigene Hochzeit oder die Pensionierung. Dann gibt es kleine Übergänge, wie die Reise in den Urlaub, die neue Aufgabe im Geschäft oder eine Herausforderung im Verein. Da sind aber auch noch die winzigen Übergänge, wie das Durchqueren einer Unterführung, das Überschreiten der Schwelle ins Haus oder das Hinsetzten an den …

Read More

Die verdrängte Nachbarin

10. Januar 2014 Leave a Comment

Wenn du dich an der Kasse anstellst, und jemand drängt dich weg, dann wurdest du verdrängt. Von jemandem der sich für wichtiger, dicker, besser oder was auch immer hält. Du protestierst vielleicht ein wenig (unterschiedlich laut, je nach Typ) aber dann denkst du vielleicht: was soll‘s, wegen den fünf Minuten will ich kein Handgemenge oder gar einen Zahn verlieren. Den Begriff „Verdrängen“ hat …

Read More

Keiner hat’s gesehen

7. Januar 2014 2 Comments

Du machst am Morgen die Augen auf, und neben Deinem Bett steht ein lebendes Nilpferd. Dein Gehirn wägt nun die Erfahrungen und die Wahrscheinlichkeit ab: Bin ich auf Safari? Bin ich im Zoo eingeschlafen? Wenn nein, dann sag ich besser niemandem etwas, selbst wenn mich das Nilpferd den ganzen Tag begleitet. Wirklichkeit = Sichtbares ? Wirklichkeit ist heute vor allem die Sichtbare …

Read More

Oh, diese Grenze wird ja immer länger

6. Januar 2014 Leave a Comment

Wie lang ist die Küste Englands? Im Weltatlas kurz mit einem Bindfaden nachmessen und man hat es (ca. 2300 km). Miss es zur Kontrolle nochmals auf einer Strassenkarte, und die Linie ist viel, viel länger (ca. 3200 km). Miss es auf einer Wanderkarte, und die Grenzlinie verlängert sich nochmals. Gehe hin, mit einem Meterband, und jetzt ist sie doppelt so lang! Je exakter wir messen, umso mehr …

Read More

Der Mythos im Hosenknopf

16. Dezember 2013 Leave a Comment

In Banalen Dingen verborgen ist oft der große Mythos, die tiefe Weisheit. Wiederholen sich nicht die grossen Geschichten immer wieder? Zum Beispiel der Ikarus, der in technologischem Übermut abstürzt? Oder die Geschichte von Sisyphos, der Tag für Tag neu seiner unsinnigen Arbeit nachgeht? Wir öffnen die Tageszeitung und finden uns wieder in einem grossen Remake der alten Legenden, …

Read More

Evolution folgen oder Ziele setzen?

3. Dezember 2013 6 Comments

Wenn man früher in ein naturhistorisches Museum ging, so waren da überall große Kommoden, deren Deckel man aufklappen konnte, und darunter waren – unter einer Scheibe natürlich – hunderte von ähnlichen Schneckenhäusern. Oder Käfern. Oder Schmetterlingen.  Alles machte dumpfe Geräusche, man musste vorsichtig sein und der Duft der Wissenschaft umgab einen. Ich liebte das. Heute sind die Museen …

Read More

Träumer: Vom Hund zur Eule

6. November 2013 Leave a Comment

Können Hunde Träumen? Die meisten Hundehalter sind davon überzeugt. Der Hund bewegt sich im Schlaf, reagiert offenbar auf seine Träume. Wahrscheinlich. Und wie steht es mit Schildkröten? Können die Träumen? Nun, was der Hund kann, kann die Schildkröte wohl auch. Traum der Eule Dieses Bild heißt: der Traum der Eule. Die Eule ist bekanntlich ein Nachttier und sieht unglaublich gut im Dunkeln. …

Read More

Hast du allen Ernstes gemeint, deine Zeit wäre knapp?

4. November 2013 Leave a Comment

 Zeit ist Geld, und Geld regiert die Welt Diesen Spruch habe ich als Kind zum ersten mal in einem zerfledderten Micky Maus Heft gelesen. Dort stand er über dem Schreibtisch von Geizhals und Millionär Onkel Dagobert. Ich erinnere mich noch, wie ich irritiert darüber nachgedacht habe, was damit wohl gemeint wäre. Hat Zeit etwas mit Geld zu tun? Im kapitalistischen Umfeld hat sich dieser Satz …

Read More

Newer Posts
Older Posts

Footer

Paperblog
Blogtotal
blogoscoop
Blogverzeichnis

Counter

Pinterest

Counter Mai

Copyright © 2019 · Gallery Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in