• Skip to content
  • Skip to footer

Moorbirke

  • Willkommen!
    • Willkommen!
    • Moorbirke!
  • Blog
  • Themen
    • Besser Leben
      • Tipps & Lebensideen
      • Erinnern & Reden
      • Bewusstsein & Gehirn
    • Geschichten und Gedichte
      • Erlebtes & Erfahrenes
        • Nepal
        • Bolivien
        • Indonesien
        • Übrige
      • Fantastisch & Lustig
      • Gedichte & Erdachtes
    • Provokation und Konzepte
      • Religion & Glaube
      • Wort & Sprache
      • Staunen & Fragen
    • Sach-Infos
      • Kunst & Malen
      • Tier & Pflanzen
      • Wir & Welt
  • Index
  • Galerien
    • Das Jahr des Streifenhörnchens
    • Das Jahr des Elefanten
    • Das Jahr des Kamels
    • Das Jahr des Pferdes
    • Das Jahr der Alpakas
    • Das Jahr des Schmetterlings
    • Das Jahr der Schildkröte
    • Das Jahr des Schwans
    • Das Jahr des Yaks
    • Das Jahr der Möwe
    • Preise der Bilder
  • Über mich
    • Über mich
    • Biografie
  • Infos
    • Links
    • Name und Adresse
    • Impressum

Tipps & Lebensideen

War das eben ein Wanderprediger?

23. November 2017 Leave a Comment

Jede Religion kennt ihre Wanderprediger. Sie tauchen aus dem nichts auf, und haben eine Botschaft die berührt: Sie wollen, dass die Mitmenschen ihre Marschrichtung ändern. Dass sie umdenken und umkehren. Solche Wanderlehrer sind vielleicht Sadhus oder Sufis, Zen-Mönche oder Propheten der Wüste. Sie heißen Jesus oder Mohammed, Jesaja oder Siddharta. Sie drohen und bitten, sie fasten und taufen dann …

Read More

Riechst Du’s auch?

3. März 2017 4 Comments

Kann man an einer Blume vorbeigehen, ohne an ihr zu riechen? An einer Pflanze, ohne ein Blättchen zu zerreiben? Und nicht nur die Natur ist voller Düfte, auch wir Menschen, unsere Wohnungen, die Läden und die ganzen Städte.   Interessantes über die Düfte bei Mensch und Tier: Der Mensch kann ein Stinktier aus 3 km Entfernung riechen. . Schmetterlinge riechen mit den Fühlern. …

Read More

Hör auf Dein Totemtier

13. Februar 2017 Leave a Comment

  Damals hatt jeder Mensch sein Totemtier. Beim einen war es der Bär – noch heute gibt es Teddybären, auch ich hatte als Kind einen. Beim Andern ist es der Adler – beliebt sind diese grossen Vögel in Wappen und auf Fahnen. Dann war es auch der Wolf oder der Büffel – auch vor diesen bleibt man im Zoo gerne etwas länger stehen. Als Kind lauschten wir den Märchen und da kommt dann ein …

Read More

Konsumieren lernen …

3. September 2015 6 Comments

Wir leben heute in einer historisch einmaligen Gesellschaft: Man nennt sie Konsumgesellschaft. Das lateinische Wort „consumere“ bedeutet verbrauchen. Deshalb heißt der moderne Mensch auch der Konsument oder Verbraucher. Aber … …das merkwürdige dabei ist, dass in der Konsumgesellschaft nur ein kleiner Teil der Waren tatsächlich konsumiert (gebraucht oder gar verbraucht) wird. …

Read More

Entwertung

8. Juni 2015 Leave a Comment

Für uns ist Vieles wertvoll. Ein geliebter Mensch zum Beispiel, oder ein schöner Ort. Der Wert baut sich meist über sehr lange Zeit auf. Erinnerungen kumulieren sich, schöne Erlebnisse und Energien. Aber entwertet sind die Dinge sehr schnell. Manchmal innert wenigen Sekunden. Ein einziges Wort kann eine Freundschaft entwerten Die Motorsäge entwertet in einer halben Stunde den uralten …

Read More

„Neu“ oder „Hab“ das ist hier entscheidend!

6. Mai 2015 2 Comments

Man darf nicht gierig sein, heißt es, ja, die Habgier ist sogar eine Todsünde (so zumindest in der katholischen Religion, dort schlimmer als eine himmelschreiende Sünde). Das alte Wort bezeichnete schon im 8.Jh ein heftiges, maßloses Verlangen. Der Selbe Wortstamm (althochdeutsch "giric") steckt aber auch in gern und gern haben. Wenn ich jemanden gern habe, dann liebe ich ihn. Dann …

Read More

Ich bin der Grösste

19. April 2015 2 Comments

Fünfzig Jahre ist es her, dass Muhammad Ali mit seinem Schlachtruf "Ich bin der Größte" (damals war er 23 Jahre alt) in den Boxring stieg - und dadurch in aller Munde und in jeder Presse präsent war. Bis 1978 war er auch etliche Male als Weltmeister der Grösste (Boxer zumindest). Und 1999 wurde er zum Sportler des Jahrhunderts erklärt. Wie viel Anteil hat das Selbstbild am eigenen Erfolg? …

Read More

Ein Virenscanner für den Alltag

27. März 2015 2 Comments

Der Virus ist bekanntlich winzig klein, also ein unsichtbarer Feind. Viren können sich nur innerhalb ihres Wirtes vermehren, denn sie sind eigentlich nur ein genetisches Programm ohne eigene Zellen. Außerhalb ihres Wirtes sind sie in einer Art Wartezustand, stehen in der Garage. Unser Wort "Virus" kommt übrigens aus dem Latein und bedeutet Schleim oder Gift. Beim Grippevirus durchaus …

Read More

Die einfachste Art und Weise

11. März 2015 Leave a Comment

Viele Komiker belustigen uns, indem sie irgend etwas unglaublich kompliziert machen. Da gibt es den berühmten Slapstick von Dimitri, in dem er während zehn Minuten einen Liegestuhl aufstellt, oder Mr.Beam, der auf komplizierteste Art sein Picknick verspeist oder eine Badehose anzieht. Wir lachen herzhaft, weil wir ein klein wenig uns selber wiedererkennen... Bei anderen Menschen sehen wir …

Read More

Beobachtest du noch oder schaust du schon?

8. März 2015 2 Comments

„Sind sie wieder auf Beobachtungsposten?“ fragte ich letzthin etwas salopp unsere Nachbarin, die immer aus dem Fenster guckt. Ärgerlich korrigierte sie mich: „Ich beobachte nicht, ich schaue einfach.“ Da musste ich an den Schriftsteller Peter Bichsel denken, der oft Stunden im Bahnhof oder im Kaffeehaus sitzt und einfach schaut. Er meinte „Nein, ich beobachte nicht, ich schaue. …

Read More

Older Posts

Footer

Paperblog
Blogtotal
blogoscoop
Blogverzeichnis

Counter

Pinterest

Counter Mai

Copyright © 2021 · Gallery Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in