• Skip to content
  • Skip to footer

Moorbirke

  • Willkommen!
    • Willkommen!
    • Moorbirke!
  • Blog
  • Themen
    • Besser Leben
      • Tipps & Lebensideen
      • Erinnern & Reden
      • Bewusstsein & Gehirn
    • Geschichten und Gedichte
      • Erlebtes & Erfahrenes
        • Nepal
        • Bolivien
        • Indonesien
        • Übrige
      • Fantastisch & Lustig
      • Gedichte & Erdachtes
    • Provokation und Konzepte
      • Religion & Glaube
      • Wort & Sprache
      • Staunen & Fragen
    • Sach-Infos
      • Kunst & Malen
      • Tier & Pflanzen
      • Wir & Welt
  • Index
  • Galerien
    • Das Jahr des Streifenhörnchens
    • Das Jahr des Elefanten
    • Das Jahr des Kamels
    • Das Jahr des Pferdes
    • Das Jahr der Alpakas
    • Das Jahr des Schmetterlings
    • Das Jahr der Schildkröte
    • Das Jahr des Schwans
    • Das Jahr des Yaks
    • Das Jahr der Möwe
    • Preise der Bilder
  • Über mich
    • Über mich
    • Biografie
  • Infos
    • Links
    • Name und Adresse
    • Impressum

Besser Leben

War das eben ein Wanderprediger?

23. November 2017 Leave a Comment

Jede Religion kennt ihre Wanderprediger. Sie tauchen aus dem nichts auf, und haben eine Botschaft die berührt: Sie wollen, dass die Mitmenschen ihre Marschrichtung ändern. Dass sie umdenken und umkehren. Solche Wanderlehrer sind vielleicht Sadhus oder Sufis, Zen-Mönche oder Propheten der Wüste. Sie heißen Jesus oder Mohammed, Jesaja oder Siddharta. Sie drohen und bitten, sie fasten und taufen dann …

Read More

Riechst Du’s auch?

3. März 2017 4 Comments

Kann man an einer Blume vorbeigehen, ohne an ihr zu riechen? An einer Pflanze, ohne ein Blättchen zu zerreiben? Und nicht nur die Natur ist voller Düfte, auch wir Menschen, unsere Wohnungen, die Läden und die ganzen Städte.   Interessantes über die Düfte bei Mensch und Tier: Der Mensch kann ein Stinktier aus 3 km Entfernung riechen. . Schmetterlinge riechen mit den Fühlern. …

Read More

Der unwirkliche Schmetterling

18. Februar 2017 Leave a Comment

Wenn wir ins Kino gehen (oder auch zuhause vor dem TV sitzen) so können wir in einem 90 Minuten Film die ganze Palette der menschlichen Gefühle erleben: Wir können uns vor Spannung die Nägel abbeissen, kurz darauf entspannt zurücklehnen, herzhaft lachen oder uns gar in einen Schauspieler verlieben. Zum Schluss sind wir dann zu Tränen gerührt! Aber eigentlich war da gar nichts. Nur bewegte …

Read More

Hör auf Dein Totemtier

13. Februar 2017 Leave a Comment

  Damals hatt jeder Mensch sein Totemtier. Beim einen war es der Bär – noch heute gibt es Teddybären, auch ich hatte als Kind einen. Beim Andern ist es der Adler – beliebt sind diese grossen Vögel in Wappen und auf Fahnen. Dann war es auch der Wolf oder der Büffel – auch vor diesen bleibt man im Zoo gerne etwas länger stehen. Als Kind lauschten wir den Märchen und da kommt dann ein …

Read More

Aus Raum wird Zeit und umgekehrt

6. Dezember 2016 2 Comments

Vor vierzehn Milliarden Jahren ist ein unendlich heißer Würfel von etwa einem Quadratzentimeter Größe explodiert. Soll man das glauben? Nun, die Astronomen gucken vom Hubble Teleskop im Weltraum in die Ferne, und sehen das Bild von Galaxien zu jener Zeit, denn das Bild jener fernen Welten kommt erst jetzt bei uns an. Dieser Würfel ist also explodiert und im letzten Jahrhundert konnten …

Read More

Der Kolumbus im Kopf

24. Februar 2016 Leave a Comment

Auch das ist ein Merkmal des Mensch seins: dass wir alle Dinge erklären können! Ja, dass wir gar einen inneren Zwang verspüren, in allem eine Logik zu entdecken. Wir wollen immerzu wissen, weshalb etwas so ist, wie es ist. Dass das in unseren Genen verankert ist, sehen wir an den Kindern: es gibt keinen Dreikäsehoch, der nicht endlos fragend Erklärungen fordert. Selbst der grösste Praktiker …

Read More

Das Wichtigste der Welt

1. Februar 2016 Leave a Comment

Der Aufmerksamste gewinnt. Das ist nicht nur bei den Stubenfliegen so, wo es gilt, der Bedrohung durch die Fliegenklatsche zu entkommen. Es ist genauso beim Sport, beim Wandern, beim Lesen. Der Aufmerksamste gewinnt, kommt an oder versteht. Wir glaubten es ja damals unserer Primarlehrerin nicht. Ständig verlangte sie unser Aufmerken. Aber irgendwann ist einen selber aufgefallen, dass die Noten …

Read More

Maulwürfe, Aale oder doch besser die Affen?

23. Januar 2016 2 Comments

Vor fünf Millionen Jahren begann es. Die ersten Affen stiegen von den Bäumen. Sie begannen aufrecht zu gehen. Das Gehirnvolumen nahm zu. Und sie wurden zu den intelligentesten Tieren. Was wäre wenn? Wenn statt den Affen die Maulwürfe plötzlich ein immer grösseres Denkvermögen entwickelt hätten? Dann hätten sie sich vor hunderttausend Jahren erstmals Grabwerkzeuge erstellt (heutige …

Read More

Konsumieren lernen …

3. September 2015 6 Comments

Wir leben heute in einer historisch einmaligen Gesellschaft: Man nennt sie Konsumgesellschaft. Das lateinische Wort „consumere“ bedeutet verbrauchen. Deshalb heißt der moderne Mensch auch der Konsument oder Verbraucher. Aber … …das merkwürdige dabei ist, dass in der Konsumgesellschaft nur ein kleiner Teil der Waren tatsächlich konsumiert (gebraucht oder gar verbraucht) wird. …

Read More

Entwertung

8. Juni 2015 Leave a Comment

Für uns ist Vieles wertvoll. Ein geliebter Mensch zum Beispiel, oder ein schöner Ort. Der Wert baut sich meist über sehr lange Zeit auf. Erinnerungen kumulieren sich, schöne Erlebnisse und Energien. Aber entwertet sind die Dinge sehr schnell. Manchmal innert wenigen Sekunden. Ein einziges Wort kann eine Freundschaft entwerten Die Motorsäge entwertet in einer halben Stunde den uralten …

Read More

Older Posts

Footer

Paperblog
Blogtotal
blogoscoop
Blogverzeichnis

Counter

Pinterest

Counter Mai

Copyright © 2021 · Gallery Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in