Doctor Seraphicus lebte in einer verrückten Zeit. Einerseits begann Wirtschaft und Kunst neu zu erwachen: Marco Polo erreichte auf dem Landweg China und in der Toscana wurde die erste Lesebrille erfunden. Andererseits hat aber der Papst Gregor IX den gebildeten Kaiser Friedrich mehrmals exkommuniziert – und dann auch wieder «inkommuniziert». In Südfrankreich wurde die fromme Laienbewegung der …
Religion & Glaube
Als ob es sie nicht gäbe
Irgendwie spürt man es. Im schattigen Waldstück, wo eine Quelle sprudelt. Hier wohnen die Najaden, die Quellnymphen. Wir Heutigen wissen natürlich: die Griechen haben das erfunden. Sie habe aus ihrer Empfindung eine Person gemacht. Der kühle Hauch, der wiegende Farn, der herbe Duft – da muss doch ein Etwas sein! Also gaben sie dem Etwas einen Namen um darüber sprechen zu können: die …
Ein bisschen Stolz sein
Es ist ein schönes Gefühl, wenn man über etwas stolz ist. Zum Beispiel über eine Wanderung, eine sportliche Leistung oder darüber, dass man eine Ausbildung, ein Projekt oder eine Arbeit erfolgreich abgeschlossen hat. Wir Menschen sind gerne stolz. Da ist die junge Frau, die stolz ist über ihre Schönheit (bis diese halt abzublättern beginnt) oder der kräftige Bursche, der stolz ist …
Von Himmel und Hölle
Wenn sich diese Papageienvögel ein Jenseits vorstellen, so ist es bestimmt ein Ort mit vielen Urwaldbäumen und leckeren Früchten, während ihre Hölle ein Ort mit bösen Raubvögeln und -katzen ist, wo man gerupft wird und es immer knallt. Für die alten Wikinger war das Jenseits ein Kriegerparadies, ein Raum genannt Walhalla in Odins Schloss Asgard, wo man sich nicht nur den ganzen Tag prügelte …
Warum Du sicher kein Materialist bist
„Bei Harley kaufen sie ein Lebensgefühl und bekommen noch kostenlos ein Motorrad dazu.“ Die Werbung weiß es schon lange: kein Mensche gibt sein sauer verdientes Geld für banale irdische Dinge aus – wir wollen immer Gefühle und Werte kaufen, denn wir sind keine materiellen Wesen, sondern soziale und spirituelle. Die Armbanduhr: Nur um die Zeit abzulesen, kann man sich ein kostenloses …
Wo sind die Nixen geblieben?
Früher sahen die Leute viel mehr ungewöhnliche Dinge, als wir heute. Die Einen sahen Zwerge, die Zweiten Nixen und die Dritten vielleicht die Jungfrau Maria. Manche sahen Erscheinungen am Himmel und Andere hörten in der Nacht die Geister im Spukschloss. Vor hundert Jahren gab es einen richtigen Spiritisten-Boom und noch in den sechziger Jahren wurden allenthalben UFOs gesichtet. In Bolivien …
Zyklen und Spiralen
Wir sind Umgeben von Kreisläufen - so ist unser Universum organisiert. Viele der Kreisläufe wiederholen sich immer wieder: Jahreszeiten, Mondwechsel, und täglich der Sonnenlauf. Viele Menschen gestalten ihren Lebensalltag unwillkürlich auch in Zyklen: der Weg zur Arbeit, die Alltagsroutine, die Reise in den Urlaub, die Familienfeiern. Auch hier: Selbst-Ähnlich. Gelegentlich fast …
Der Kerl mit dem Pferdeschwanz
Der Kentaur besitzt den Oberkörper eines Mannes aber der Rest ist ein Pferd. Die Chimären haben vorne einen Löwenkopf und in der Mitte den Kopf einer Ziege. Die Sphinx wiederum hat den Kopf einer Frau und den Körper eines Raubtiers. Jede Kultur hat unzählige solche mythologische Wesen hervorgebracht: Die Mayas haben eine geflügelte Schlange, die Hindus einen fliegenden Affen. Auch wir heutigen …
Ich verrate Dir meinen Daimon.
Etwas zieht sich durch Dein ganzes Leben, wie ein roter Faden. Hast du es schon entdeckt? Es ist der Faden, der Dich aus dem Labyrinth des Minotaurs herausführt, Du brauchst ihm nur zu folgen, zurück zum Höhleneingang plötzlich wirst du das Licht vom Eingang sehen, die Sonne wird heller sein als Du sie je gesehen hast – besonders wenn deine Lampe runtergebrannt ist. Dieser rote Faden ist Dein …
Gewissen umpolen
Ein schlechtes Gewissen zu haben, heißt, sich unangenehm fühlen, weil man etwas wider besseres Wissen getan hat. Aber welches ist dieses Wissen? Und wer sagt denn, dass ich anders hätte handeln müssen? Beim Gewissen scheiden sich die Geister - denn das Gewissen ist schwer fassbar, oft unverständlich, es ist selber ein wenig ein scheidender Geist. Für die einen ist es etwas …