Vor vierzehn Milliarden Jahren ist ein unendlich heißer Würfel von etwa einem Quadratzentimeter Größe explodiert. Soll man das glauben? Nun, die Astronomen gucken vom Hubble Teleskop im Weltraum in die Ferne, und sehen das Bild von Galaxien zu jener Zeit, denn das Bild jener fernen Welten kommt erst jetzt bei uns an. Dieser Würfel ist also explodiert und im letzten Jahrhundert konnten …
Wir & Welt
Der Khan, der Kannibale und der Karibe
Als Kolumbus nach 36 Tagen Fahrt auf der Bahamas-Insel «Guanahini» an Land ging, wurde er von verspielten und vollkommen nackten Menschen herzlich begrüsst. Er nannte sie naiv, weil sie «jedem anbieten, ihre Güter zu teilen». Er konnte sich nicht verständigen, aber glaubte, dass sie ihn für eine Gottheit hielten. Er teilte dem spanischen König mit, dass man sie «mit einigen fünfzig Mann gut …
Was hat der Hannibal mit dem Klima zu tun?
Ich habe mich immer gewundert, wie der Heerführer Hannibal damals mit 25’000 Soldaten, 12’000 Reitern und fast 40 Kampf-Elefanten irgendwo beim Sankt Bernardino die Alpen überqueren konnte. Da ist doch alles voller Schnee und Eis - oder etwa nicht? Nein damals nicht. Im Jahr 218 v.Chr. war es am Grossen St.Bernardino viel wärmer als heute. Und nicht nur dort: begünstigt durch eine lange …
Von Null auf 2 Billionen – Gedanken zur Fotografie
Der etwas exzentrische französische Offizier Joseph N. Niepce hat 1826 die erste Fotografie gemacht. Er hat aus dem Fenster seines Zimmers während acht Stunden die Aussicht (das gegenüberliegende Dach) auf eine präparierte Zinnplatte belichtet. Auf die ersten Experimente folgte sogleich die Diskussion mit seinem Freund, dem Maler, Akrobat und Tüftler Louis Daguerre: kann man diese Erfindung …
Reich oder Nichtreich?
"Alle wollen möglichst alt werden - aber niemand will alt sein." Beim Reichtum ist es ähnlich: alle wären gerne reich, aber niemand weiß, wann er sich als vermögend betrachten soll, und wenn es soweit wäre, würden es doch keiner zugeben. "Bist Du reich?" Das ist eine Frage, die man in unserer Kultur nie stellt. Denn keiner möchte als reich gelten. Das klingt erstens unchristlich ("Eher …
Ein harter Riegel
Ob wir nun krank sind oder gesund, ob wir Kleider zum Anziehen oder Farben zum Malen brauchen - immer ist es klar, wo man hingeht, um es zu bekommen: in den Laden. Das ist sehr praktisch. Aber man verlernt auch viel. Liest man die alten Flurnamen oder wenn man die Pflanzennamen studiert, dann merkt man, wo die Leute früher hin gingen: in die Natur. Müssten wir zum Beispiel ein …
Kein Wunder sind alle im Stress!
Unsere Realität, wie wir sie als Menschen kennen, begann vor 13,8 Milliarden Jahren mit der Explosion eines unendlich kleinen Punktes. Erstaunlicherweise war in den ersten Millisekunden unglaublich viel Los und schon nach etwa drei Minuten war ne Riesenmenge Helium entstanden. Dann kühlte sich das ganze 400'000 Jahre lang ab, und dabei bildeten sich immer mehr chemische …
Meeresgedanken
Das Leben kommt aus dem Wasser (irgendwann vor 4.5 Milliarden Jahren entstanden da so algenähnliche Mikroorganismen). Im Wasser kann man sich gut entfalten, und erst 4 Milliarden Jahre später begannen die ersten Pflanzen das Festland zu begrünen - und etwa 50 Millionen Jahre später krochen die ersten Tiere aus dem schützenden nass auf die Küsten! Irgendwie stammen wir also auch aus dem …
Drinnen oder draussen
Wenn ich hier in Basel vor der alten Stadtmauer stehe, dann sehe ich, was man heutzutage oft nur noch spürt: dass man entweder drinnen ist, oder draußen. Die alten Herrschaftshäuser, die schon vor vierhundert Jahren über die Zinnen lugten, gehörten reichen Bürgern, und draußen vor dem Tor übernachteten diejenigen, die (von Geburt) kein Stadtrecht hatten. Etwa zeitgleich mit der …
Ein glücklicher Zufall!
Das Sonnenlicht braucht 8 Minuten, um zur Erde zu gelangen. Wir sehen die Sonne also immer so, wie sie vor acht Minuten war. Aber das Licht entsteht nicht auf der Sonnenoberfläche sondern im Inneren des Feuerballs. Und dort innen ist die Masse so dicht, dass das Licht 16 Millionen Jahre braucht, um an die Oberfläche der Sonne zu gelangen. Eine verrückte Vorstellung. Das Licht ist also uralt, bis …