Samen Im Spätherbst hat es am Waldrand Hecken mit leuchtend roten Beeren: Pfaffenhütchen und Ebereschen, Schneeball und Heckenkirschen. Beim Blick auf den Boden sieht man Eicheln in riesigen Mengen auch Buchennüsschen, Hasel und Baumnüsse. Es sind alles Babys. Pflanzenbabys. Was in der Tier- und Menschenwelt als Samen bezeichnet wird, heisst bei den Pflanzen Pollen. Merkwürdig. Und das …
Provokation und Konzepte
Doctor Seraphicus
Doctor Seraphicus lebte in einer verrückten Zeit. Einerseits begann Wirtschaft und Kunst neu zu erwachen: Marco Polo erreichte auf dem Landweg China und in der Toscana wurde die erste Lesebrille erfunden. Andererseits hat aber der Papst Gregor IX den gebildeten Kaiser Friedrich mehrmals exkommuniziert – und dann auch wieder «inkommuniziert». In Südfrankreich wurde die fromme Laienbewegung der …
Hier fehlt es an Unterhaltung
Davon bekommt der Tourismusdirektor schlaflose Nächte: wenn gesagt wird, in seinem Ort gäbe es zu wenig Unterhaltung. Denn die Gäste kommen nicht mehr, wenn es langweilig ist. Längst genügt es nimmer, wenn es herrliche Berge, Wasserfälle, Seen und gute Luft gibt. Es braucht Klettergärten, Hallenbäder, Einkaufsläden, Gondelbahnen und Nachtleben. Die Menschen wollen Unterhalten werden. Das …
Ein perfekter Nichtsnutz
«Es ist schwer, ein guter Taugenichts zu sein.» Klar, wer will schon ein Taugenichts, ein Nichtsnutz sein? Wir möchten doch alle etwas Nützliches tun, wir möchten unsere Arbeit für sinnvoll halten und ebenso die Freizeit. Wir wollen ein dienliches Glied der Gesellschaft sein und vielleicht sogar ein kleines Vermächtnis hinterlassen. Die Nichtsnutze hingegen leben auf Kosten anderer …
Gelebt wird im Wald
Überall sieht man Baukranen. Die überbaute Wohnfläche wächst rasant: viel schneller als das Bevölkerungswachstum! Merkwürdig. Ja, mit jeder Generation braucht das Individuum mehr Wohnraum. Zweizimmerwohnungen, in denen vor fünfzig Jahren noch kinderreiche Familien wohnten, reichen heute auch einem Single nicht mehr. Weshalb ist das wohl so? Ich erinnere mich an Bolivien: die Häuser der …
Haus und Haut
Wo bist Du zuhause? Wo soll ich mich hinwenden, wenn ich Dich besuchen möchte? Die Franzosen sagen: «Où puis-je m'adresser?» … als Antwort bekommt man also eine Adresse. Adresse Eine solche Anschrift besteht bei uns aus dem Namen einer Strasse und dazu eine Nummer, denn an der Strasse gibt es viele Häuser und die sind alle durchnummeriert. Zusätzlich natürlich den Namen einer Ortschaft, dazu …
Über das „es-gut-gemacht-haben“
«Sie haben gute Arbeit geleistet! » Das sagt der Kardinal zum Bischof, sagt der Vorstandsvorsitzende zum CEO oder der Oberlehrer zur Schülerin. Das sagt der Mafiaboss zum Killer, die Kindergärtnerin zur jungen Vertretung oder die Kundin zur Schneiderin. Wir wissen nicht, was jeder gut gemacht hat. Wahrscheinlich haben wir aber eine Vermutung und wir wissen, dass sich das Lob auf ganz …
Was fromm mit fremd zu tun hat
Zweihundert Jahre lang bewegten sich Männer, Frauen und Kinder mit ihren Herden und dem Hausrat kreuz und quer durch Europa. Aber nicht freiwillig: Ausgelöst wurde es durch den grausamen Hunnensturm (Skythen und Goten aus Osteuropa) und so begann einem Domino gleich die gigantische Fluchtbewegung, Menschen wurden vertrieben und sie vertrieben selber wieder Andere. Dieses …
Sehen und weiterziehen
Hallo, ist hier jemand? Es gibt viele Orte, wo niemand ist. Stille Nadelwälder, karge Alpengrate oder unwirtliche Schluchten. Und wenn heute keiner da ist, so könnte man sich fragen: war hier überhaupt schon irgendwann mal jemand? Ich stelle mir eine ungewöhnliche Landkarte vor, in der durch die Farbschattierung markiert wurde, wie oft an jeder Stelle schon ein Mensch seinen Fuß auf den Boden …
Als ob es sie nicht gäbe
Irgendwie spürt man es. Im schattigen Waldstück, wo eine Quelle sprudelt. Hier wohnen die Najaden, die Quellnymphen. Wir Heutigen wissen natürlich: die Griechen haben das erfunden. Sie habe aus ihrer Empfindung eine Person gemacht. Der kühle Hauch, der wiegende Farn, der herbe Duft – da muss doch ein Etwas sein! Also gaben sie dem Etwas einen Namen um darüber sprechen zu können: die …