• Skip to content
  • Skip to footer

Moorbirke

  • Willkommen!
    • Willkommen!
    • Moorbirke!
  • Blog
  • Themen
    • Besser Leben
      • Tipps & Lebensideen
      • Erinnern & Reden
      • Bewusstsein & Gehirn
    • Geschichten und Gedichte
      • Erlebtes & Erfahrenes
        • Nepal
        • Bolivien
        • Indonesien
        • Übrige
      • Fantastisch & Lustig
      • Gedichte & Erdachtes
    • Provokation und Konzepte
      • Religion & Glaube
      • Wort & Sprache
      • Staunen & Fragen
    • Sach-Infos
      • Kunst & Malen
      • Tier & Pflanzen
      • Wir & Welt
  • Index
  • Galerien
    • Das Jahr des Streifenhörnchens
    • Das Jahr des Elefanten
    • Das Jahr des Kamels
    • Das Jahr des Pferdes
    • Das Jahr der Alpakas
    • Das Jahr des Schmetterlings
    • Das Jahr der Schildkröte
    • Das Jahr des Schwans
    • Das Jahr des Yaks
    • Das Jahr der Möwe
    • Preise der Bilder
  • Über mich
    • Über mich
    • Biografie
  • Infos
    • Links
    • Name und Adresse
    • Impressum

Texte

Büchse, Box und Buxbaum

12. Februar 2016 Leave a Comment

Was haben die Blackbox der Flugzeuge und die Silberbüchse von Winnetou gemeinsam? Was die USB-Buchse am Laptop mit den Stereoboxen an der Musikanalage oder was die Blockflöte und der Büchsenöffner? Die Antwort liegt in dieser Pflanze: Auf den ersten Blick ein eher langweilige Busch. Er heisst Buchs. In keiner Parkanlage fehlt er, denn er verträgt den Schnitt so gut, dass man ihn zu den …

Read More

Reich oder Nichtreich?

10. Februar 2016 Leave a Comment

"Alle wollen möglichst alt werden - aber niemand will alt sein." Beim Reichtum ist es ähnlich: alle wären gerne reich, aber niemand weiß, wann er sich als vermögend betrachten soll, und wenn es soweit wäre, würden es doch keiner zugeben. "Bist Du reich?" Das ist eine Frage, die man in unserer Kultur nie stellt. Denn keiner möchte als reich gelten. Das klingt erstens unchristlich ("Eher …

Read More

Als ob es sie nicht gäbe

7. Februar 2016 Leave a Comment

Irgendwie spürt man es. Im schattigen Waldstück, wo eine Quelle sprudelt. Hier wohnen die Najaden, die Quellnymphen. Wir Heutigen wissen natürlich: die Griechen haben das erfunden. Sie habe aus ihrer Empfindung eine Person gemacht. Der kühle Hauch, der wiegende Farn, der herbe Duft – da muss doch ein Etwas sein! Also gaben sie dem Etwas einen Namen um darüber sprechen zu können: die …

Read More

Das eigene Gegenteil

3. Februar 2016 1 Comment

Die menschliche Sprache ist eine ordentlich vage Angelegenheit. Oft ist es schwierig, einem Dritten zu erklären, was jemand gemeint hat – und wie oft hört man auch das entrüstete: du hast mich ganz falsch verstanden! Worte werden mit persönlichem Sinn gefüllt. Aber dass es in allen Sprachen zahlreiche Worte gibt, die auch genau das eigene Gegenteil bedeuten, ist schon ein drolliges Phänomen. So …

Read More

Das Wichtigste der Welt

1. Februar 2016 Leave a Comment

Der Aufmerksamste gewinnt. Das ist nicht nur bei den Stubenfliegen so, wo es gilt, der Bedrohung durch die Fliegenklatsche zu entkommen. Es ist genauso beim Sport, beim Wandern, beim Lesen. Der Aufmerksamste gewinnt, kommt an oder versteht. Wir glaubten es ja damals unserer Primarlehrerin nicht. Ständig verlangte sie unser Aufmerken. Aber irgendwann ist einen selber aufgefallen, dass die Noten …

Read More

Ein bisschen Stolz sein

26. Januar 2016 3 Comments

  Es ist ein schönes Gefühl, wenn man über etwas stolz ist. Zum Beispiel über eine Wanderung, eine sportliche Leistung oder darüber, dass man eine Ausbildung, ein Projekt oder eine Arbeit erfolgreich abgeschlossen hat. Wir Menschen sind gerne stolz. Da ist die junge Frau, die stolz ist über ihre Schönheit (bis diese halt abzublättern beginnt) oder der kräftige Bursche, der stolz ist …

Read More

Maulwürfe, Aale oder doch besser die Affen?

23. Januar 2016 2 Comments

Vor fünf Millionen Jahren begann es. Die ersten Affen stiegen von den Bäumen. Sie begannen aufrecht zu gehen. Das Gehirnvolumen nahm zu. Und sie wurden zu den intelligentesten Tieren. Was wäre wenn? Wenn statt den Affen die Maulwürfe plötzlich ein immer grösseres Denkvermögen entwickelt hätten? Dann hätten sie sich vor hunderttausend Jahren erstmals Grabwerkzeuge erstellt (heutige …

Read More

Eine Botschaft an der Wand.

20. Januar 2016 4 Comments

Ich sehe ihn vor mir, den zausbärtigen Burgunder oder Langobarden, der vor zweitausend Jahren in das Dorf tritt, und das alte germanische Wort «beodan» verwendet: es bedeutet «anbieten», er hat ein Informationsangebot. Nun ja, vielleicht über Bewegungen der römischen Legionen im Sumpf oder über das Wild im Wald. Das Wort «beodan», welches der Germane benutzte, ist heute noch in unserem …

Read More

Von Himmel und Hölle

29. Oktober 2015 2 Comments

Wenn sich diese Papageienvögel ein Jenseits vorstellen, so ist es bestimmt ein Ort mit vielen Urwaldbäumen und leckeren Früchten, während ihre Hölle ein Ort mit bösen Raubvögeln und -katzen ist, wo man gerupft wird und es immer knallt. Für die alten Wikinger war das Jenseits ein Kriegerparadies, ein Raum genannt Walhalla in Odins Schloss Asgard, wo man sich nicht nur den ganzen Tag prügelte …

Read More

Warum Du sicher kein Materialist bist

4. September 2015 2 Comments

„Bei Harley kaufen sie ein Lebensgefühl und bekommen noch kostenlos ein Motorrad dazu.“ Die Werbung weiß es schon lange: kein Mensche gibt sein sauer verdientes Geld für banale irdische Dinge aus – wir wollen immer Gefühle und Werte kaufen, denn wir sind keine materiellen Wesen, sondern soziale und spirituelle. Die Armbanduhr: Nur um die Zeit abzulesen, kann man sich ein kostenloses …

Read More

Newer Posts
Older Posts

Footer

Paperblog
Blogtotal
blogoscoop
Blogverzeichnis

Counter

Pinterest

Counter Mai

Copyright © 2019 · Gallery Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in