• Skip to content
  • Skip to footer

Moorbirke

  • Willkommen!
    • Willkommen!
    • Moorbirke!
  • Blog
  • Themen
    • Besser Leben
      • Tipps & Lebensideen
      • Erinnern & Reden
      • Bewusstsein & Gehirn
    • Geschichten und Gedichte
      • Erlebtes & Erfahrenes
        • Nepal
        • Bolivien
        • Indonesien
        • Übrige
      • Fantastisch & Lustig
      • Gedichte & Erdachtes
    • Provokation und Konzepte
      • Religion & Glaube
      • Wort & Sprache
      • Staunen & Fragen
    • Sach-Infos
      • Kunst & Malen
      • Tier & Pflanzen
      • Wir & Welt
  • Index
  • Galerien
    • Das Jahr des Streifenhörnchens
    • Das Jahr des Elefanten
    • Das Jahr des Kamels
    • Das Jahr des Pferdes
    • Das Jahr der Alpakas
    • Das Jahr des Schmetterlings
    • Das Jahr der Schildkröte
    • Das Jahr des Schwans
    • Das Jahr des Yaks
    • Das Jahr der Möwe
    • Preise der Bilder
  • Über mich
    • Über mich
    • Biografie
  • Infos
    • Links
    • Name und Adresse
    • Impressum

Texte

Auch die Reklame reklamiert

25. November 2017 Leave a Comment

Was wird heute doch alles reklamiert. Und was muss man heute dauernd reklamieren. Gekaufte Dinge, die nicht funktionieren, Aufträge, die nicht ausgeführt werde oder Rechte, die einen nicht zugestanden werden! Das eine Mal hat man etwas bezahlt aber das falsche wurde ausgeliefert, das andere Mal hat man etwas geliefert und zu wenig dafür bekommen. Hin und her reklamieren. Schon die Römer mussten …

Read More

War das eben ein Wanderprediger?

23. November 2017 Leave a Comment

Jede Religion kennt ihre Wanderprediger. Sie tauchen aus dem nichts auf, und haben eine Botschaft die berührt: Sie wollen, dass die Mitmenschen ihre Marschrichtung ändern. Dass sie umdenken und umkehren. Solche Wanderlehrer sind vielleicht Sadhus oder Sufis, Zen-Mönche oder Propheten der Wüste. Sie heißen Jesus oder Mohammed, Jesaja oder Siddharta. Sie drohen und bitten, sie fasten und taufen dann …

Read More

Wasser

Die Tauchfahrt ins Jenseits

21. November 2017 2 Comments

Das Bild heißt Tauchfahrt. Worte leben von den Dingen, an die man dabei denkt. Woran denkt jemand beim Wort „Tauchen“? Für den einen ist es verbunden mit dem Urlaub am Roten Meer, wo irgend eine der zahlreichen Tauchschulen den Gästen die Welt der bunten Fische erschließt.  Für den nächsten weckt Tauchen eine unangenehme Kindheitserinnerung, als man von Karlo im Schwimmbad unters Wasser …

Read More

Menschen Jajarkot

Ein anderes Leben spielen

31. Oktober 2017 Leave a Comment

Wenn wir jemanden kennen lernen, dann versuchen wir ihn oder sie aufgrund der Dinge, die er/sie hat, einzuordnen: Hat sie Bücher und wenn ja welche - ist sie klug? Steht ein großes Auto vor seinem Haus - ist er reich oder vielleicht protzig? Lebt sie in einem kleinen Häuschen am Waldrand - ist sie ein Naturfreund, ist sie mutig? Jedes Ding lässt uns etwas vermuten, jedes Ding trägt zur …

Read More

Das alte Buch

29. Mai 2017 2 Comments

In einem Bücherantiquariat habe ich für drei Franken einen Brockhaus von 1922 gekauft. Das Buch ist schwer und riecht nach Dachstock, nach alten Schränken und der Zeit der Urgroßeltern. Mir gefallen die alten Kupferstiche drin, und die filigranen Skizzen, welche die Dinge zu erklären versuchen. Das Buch verarbeite ich Stück für Stück in meine Werke. Die Seiten von diesem Brockhaus sind …

Read More

Mobilität – ein alter Hut!

1. Mai 2017 Leave a Comment

Was wird doch alles über die heutige Mobilität geschrieben und geforscht. Man kann den Bachelor in Mobilität machen, es gibt in den Städten ein Amt für Mobilität, die Journalisten schreiben über die Mobilitätsgesellschaft und es wird kühn behauptet, dass die Mobilität noch nie so groß war wie heute. Gleichzeitig rühmt sich die Industrie, dass sie die Zukunft der Mobilität neu erfinden wollen. …

Read More

Male ja kein Nasenloch

12. März 2017 Leave a Comment

«Wenn Du ein Nasenloch malen willst, dann sag Dir nicht, jetzt male ich ein Nasenloch, sondern schau genau hin, wo es heller und wo es dunkler ist, und dann mal genau diese Flecken. So entsteht das Nasenloch von alleine!» Diesen weisen Ratschlag erhielt ich in der Kunstschule von meinem Zeichenlehrer. Und es ist tatsächlich so, dass wir besser zeichnen, wenn wir nicht an den Gegenstand (also an …

Read More

Fabrik

Was haben die Pflanzen und die Fabrik gemeinsam?

4. März 2017 Leave a Comment

Hast Du einen Plan für die nächste Woche? Für das Jahr? Für Dein Leben? Das Wort Plan ist sehr alt. Die Römer sagten planus wenn etwas flach war. Daher war ein Plan eine Ebene, vor allem ein Kampfplatz, aber auch ein Bauplatz. Wir sagen bis heute: «Er tritt auf den Plan» oder «das muss planiert werden» - mittelhochdeutsch hiess das noch: «das müssen wir planen». Die Plane ist schön flach, und …

Read More

Riechst Du’s auch?

3. März 2017 4 Comments

Kann man an einer Blume vorbeigehen, ohne an ihr zu riechen? An einer Pflanze, ohne ein Blättchen zu zerreiben? Und nicht nur die Natur ist voller Düfte, auch wir Menschen, unsere Wohnungen, die Läden und die ganzen Städte.   Interessantes über die Düfte bei Mensch und Tier: Der Mensch kann ein Stinktier aus 3 km Entfernung riechen. . Schmetterlinge riechen mit den Fühlern. …

Read More

Nährstoffe sind immer verborgen

23. Februar 2017 Leave a Comment

Die Pflanzen können mit ihren extrem feinen Wurzeln Mangan, Molybdän, Nickel oder Bor aufnehmen. Dazu benutzen sie ultrafeine Wurzelhaare, die sind nur 0,001 mm dick, aber eine gut gewachsene Roggenpflanze hat 10 Milliarden Stück davon und die sind insgesamt 10‘000 km lang (Quelle: Lehrbuch der Botanik, Strasburger S. 210). Im Boden eines Getreidefeldes sind also Millionen von Kilometer …

Read More

Older Posts

Footer

Paperblog
Blogtotal
blogoscoop
Blogverzeichnis

Counter

Pinterest

Counter Mai

Copyright © 2021 · Gallery Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in