• Skip to content
  • Skip to footer

Moorbirke

  • Willkommen!
    • Willkommen!
    • Moorbirke!
  • Blog
  • Themen
    • Besser Leben
      • Tipps & Lebensideen
      • Erinnern & Reden
      • Bewusstsein & Gehirn
    • Geschichten und Gedichte
      • Erlebtes & Erfahrenes
        • Nepal
        • Bolivien
        • Indonesien
        • Übrige
      • Fantastisch & Lustig
      • Gedichte & Erdachtes
    • Provokation und Konzepte
      • Religion & Glaube
      • Wort & Sprache
      • Staunen & Fragen
    • Sach-Infos
      • Kunst & Malen
      • Tier & Pflanzen
      • Wir & Welt
  • Index
  • Galerien
    • Das Jahr des Streifenhörnchens
    • Das Jahr des Elefanten
    • Das Jahr des Kamels
    • Das Jahr des Pferdes
    • Das Jahr der Alpakas
    • Das Jahr des Schmetterlings
    • Das Jahr der Schildkröte
    • Das Jahr des Schwans
    • Das Jahr des Yaks
    • Das Jahr der Möwe
    • Preise der Bilder
  • Über mich
    • Über mich
    • Biografie
  • Infos
    • Links
    • Name und Adresse
    • Impressum

2011

Ein glücklicher Zufall!

10. März 2015 4 Comments

Das Sonnenlicht braucht 8 Minuten, um zur Erde zu gelangen. Wir sehen die Sonne also immer so, wie sie vor acht Minuten war. Aber das Licht entsteht nicht auf der Sonnenoberfläche sondern im Inneren des Feuerballs. Und dort innen ist die Masse so dicht, dass das Licht 16 Millionen Jahre braucht, um an die Oberfläche der Sonne zu gelangen. Eine verrückte Vorstellung. Das Licht ist also uralt, bis …

Read More

Besser nicht konsequent sein …

23. Januar 2015 Leave a Comment

Für mich gehört „konsequent sein“ zu den ambivalenten Eigenschaften: auf der einen Seite ist es in unserer Gesellschaft ein hochgeschätzter Wert, auf der anderen Seite hemmt sie sehr schnell unsere Entwicklung. Wenn jemand als Konsequent bezeichnet wird, dann denkt man, dass er auch das sagt, was er tut, dass die Person logisch und nachvollziehbar handelt und dass sie/er sich an seine eigenen …

Read More

Mächtiger Wechsel

19. Januar 2015 Leave a Comment

In der Weltgeschichte gibt es große Zyklen des Wohlstandes. Die Wellen bewegen sich auf und ab, und niemand weiß genau weshalb. Im heutigen Äthiopien und Jemen, den beiden mausearmen Ländern am Horn von Afrika, befand sich einst das reichste Land der Welt, es wurde sogar von einer Frau regiert: der legendären Königin von Sabah. Andere Länder, die heute als sehr wohlhabend gelten, waren vor …

Read More

Vieldeutiges Warten

15. Januar 2015 4 Comments

Kürzlich war ich bei den drei Burgruinen Wartberg, erbaut vom Grafen von Homburg – Landvögte mit teils üblem Ruf. Sie liegen auf dem Wartberg, neben der Ortschaft Muttenz (früher Mittenz, wohl Ort der Mitte). Ich denke über den Namen Wartburg nach. Worauf wartet wohl die Burg, oder der Graf? Ich denke an den prominenten Namensvetter, die Wartburg in Thüringen, wo Luther sich versteckt hielt …

Read More

Ist das nicht eine bemerkenswerte Sprache?

13. Dezember 2014 Leave a Comment

Unsere deutsche Sprache ist manchmal sehr merkwürdig. Viel Spaß macht es, mit Vorsilben (Suffix) herumzublödeln. Ich habe mir folgenden Lehrsätze ausgedacht: Zur Vorsilbe GE Der Dichter dichtet und es entsteht ein Gedicht. Der Sänger singt und es entsteht ein Gesang. Der Maler malt und es entsteht ein Gemälde. Der Lehrer lehrt und es entstehen kleine Gelehrte. Der Schichter …

Read More

Ich verrate Dir meinen Daimon.

4. Dezember 2014 2 Comments

Etwas zieht sich durch Dein ganzes Leben, wie ein roter Faden. Hast du es schon entdeckt? Es ist der Faden, der Dich aus dem Labyrinth des Minotaurs herausführt, Du brauchst ihm nur zu folgen, zurück zum Höhleneingang plötzlich wirst du das Licht vom Eingang sehen, die Sonne wird heller sein als Du sie je gesehen hast – besonders wenn deine Lampe runtergebrannt ist. Dieser rote Faden ist Dein …

Read More

Der Zauberer in der französischen Apotheke

25. November 2014 Leave a Comment

Ich sehe ihn vor mir, wie er hinter der Theke seiner Apotheke stand, unverwechselbar, mit seinem großen Schnurrbart und der Melone etwas schräg auf dem Kopf. Zuvorkommend verkaufte er seinen Patienten Pulver und Tinkturen, und ab und zu sagte er im Tenor tiefster Überzeugung: „Es wird ihnen mit dieser Medizin mit Sicherheit besser gehen.“ Das war der Emil Coué (1857–1926). Wenn Coué das sagte, …

Read More

Sich selber kitzeln!

22. Oktober 2014 Leave a Comment

Bekanntlich kann man sich nicht selber kitzeln. Da haben schon viele Forscher darüber nachgedacht. Offenbar braucht es zum Kitzeln das Unbekannte, das Andere oder Fremde – wenn man schon weiß, wo man sich kitzeln wird, dann lacht man nicht. Genauso wenig kann man sich selber erschrecken. Denn man erschrickt, wenn man plötzlich einer realen oder eingebildeten Gefahr begegnet – und wenn man sie …

Read More

Die 4 W: von der Wahrheit bis zum Wert

16. Oktober 2014 Leave a Comment

Wahrheit, Weisheit, Wissen und Wert - vier Worte die wir manchmal fast synonym verwenden, weil sie gelegentlich tatsächlich dasselbe meinen.Und doch sind es ja ganz verschiedene Dinge. Meine eigene Definition der vier Begriffe: Wahrheit - damit bezeichnen wir die Information oder die Aussage, die bisher noch keiner wiederlegt hat. Zumindest wissen wir nichts von einer Gegendarstellung. Alle …

Read More

Wer spielt die Hauptrolle?

11. Oktober 2014 Leave a Comment

„Schreiben Sie ihr Lebensdrehbuch neu!“ Man liest diesen Ratschlag immer wieder mal in Selbsthilfe-Büchern oder bekommt ihn in Workshops erklärt. Wir haben unser Leben in unseren Händen. „Wer steuert den Bus?“ fragte Anthony Robbins, der dynamische US-Motivationstrainer; und schon vor hundert Jahren hat der Begründer der Pfadfinderbewegung, Lord Boden Powell den Jugendlichen zugerufen: „Steuere …

Read More

Newer Posts
Older Posts

Footer

Paperblog
Blogtotal
blogoscoop
Blogverzeichnis

Counter

Pinterest

Counter Mai

Copyright © 2021 · Gallery Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in