• Skip to content
  • Skip to footer

Moorbirke

  • Willkommen!
    • Willkommen!
    • Moorbirke!
  • Blog
  • Themen
    • Besser Leben
      • Tipps & Lebensideen
      • Erinnern & Reden
      • Bewusstsein & Gehirn
    • Geschichten und Gedichte
      • Erlebtes & Erfahrenes
        • Nepal
        • Bolivien
        • Indonesien
        • Übrige
      • Fantastisch & Lustig
      • Gedichte & Erdachtes
    • Provokation und Konzepte
      • Religion & Glaube
      • Wort & Sprache
      • Staunen & Fragen
    • Sach-Infos
      • Kunst & Malen
      • Tier & Pflanzen
      • Wir & Welt
  • Index
  • Galerien
    • Das Jahr des Streifenhörnchens
    • Das Jahr des Elefanten
    • Das Jahr des Kamels
    • Das Jahr des Pferdes
    • Das Jahr der Alpakas
    • Das Jahr des Schmetterlings
    • Das Jahr der Schildkröte
    • Das Jahr des Schwans
    • Das Jahr des Yaks
    • Das Jahr der Möwe
    • Preise der Bilder
  • Über mich
    • Über mich
    • Biografie
  • Infos
    • Links
    • Name und Adresse
    • Impressum

Fauna & Flora

Nährstoffe sind immer verborgen

23. Februar 2017 Leave a Comment

Die Pflanzen können mit ihren extrem feinen Wurzeln Mangan, Molybdän, Nickel oder Bor aufnehmen. Dazu benutzen sie ultrafeine Wurzelhaare, die sind nur 0,001 mm dick, aber eine gut gewachsene Roggenpflanze hat 10 Milliarden Stück davon und die sind insgesamt 10‘000 km lang (Quelle: Lehrbuch der Botanik, Strasburger S. 210). Im Boden eines Getreidefeldes sind also Millionen von Kilometer …

Read More

Kein Naturschutz

16. Februar 2017 Leave a Comment

Wir Menschen drängen die "Natur" immer mehr zurück. Da und dort gibt es Reservate, wo ein Hochmoor, ein Küstenstrich oder ein Waldstück noch unbehelligt von Ölwechsel und Plastikmüll überleben darf. Wir müssen die Natur schützen, kein Zweifel. Aber wir schützen nur das, was uns gefällt. Auf die rote Liste kommt der wundervolle Apollofalter oder das samtene Edelweiss. Nicht auf die Liste kommt …

Read More

Hör auf Dein Totemtier

13. Februar 2017 Leave a Comment

  Damals hatt jeder Mensch sein Totemtier. Beim einen war es der Bär – noch heute gibt es Teddybären, auch ich hatte als Kind einen. Beim Andern ist es der Adler – beliebt sind diese grossen Vögel in Wappen und auf Fahnen. Dann war es auch der Wolf oder der Büffel – auch vor diesen bleibt man im Zoo gerne etwas länger stehen. Als Kind lauschten wir den Märchen und da kommt dann ein …

Read More

Der Wald ist voller Babys

29. November 2016 4 Comments

Samen Im Spätherbst hat es am Waldrand Hecken mit leuchtend roten Beeren: Pfaffenhütchen und Ebereschen, Schneeball und Heckenkirschen. Beim Blick auf den Boden sieht man Eicheln in riesigen Mengen auch Buchennüsschen, Hasel und Baumnüsse. Es sind alles Babys. Pflanzenbabys. Was in der Tier- und Menschenwelt als Samen bezeichnet wird, heisst bei den Pflanzen Pollen. Merkwürdig. Und das …

Read More

Doctor Seraphicus

19. November 2016 Leave a Comment

Doctor Seraphicus lebte in einer verrückten Zeit. Einerseits begann Wirtschaft und Kunst neu zu erwachen: Marco Polo erreichte auf dem Landweg China und in der Toscana wurde die erste Lesebrille erfunden. Andererseits hat aber der Papst Gregor IX den gebildeten Kaiser Friedrich mehrmals exkommuniziert – und dann auch wieder «inkommuniziert». In Südfrankreich wurde die fromme Laienbewegung der …

Read More

Was hat der Hannibal mit dem Klima zu tun?

4. November 2016 Leave a Comment

Ich habe mich immer gewundert, wie der Heerführer Hannibal damals mit 25’000 Soldaten, 12’000 Reitern und fast 40 Kampf-Elefanten irgendwo beim Sankt Bernardino die Alpen überqueren konnte. Da ist doch alles voller Schnee und Eis - oder etwa nicht? Nein damals nicht. Im Jahr 218 v.Chr. war es am Grossen St.Bernardino viel wärmer als heute. Und nicht nur dort: begünstigt durch eine lange …

Read More

Was fromm mit fremd zu tun hat

14. März 2016 Leave a Comment

Zweihundert Jahre lang bewegten sich Männer, Frauen und Kinder mit ihren Herden und dem Hausrat kreuz und quer durch Europa. Aber nicht freiwillig: Ausgelöst wurde es durch den grausamen Hunnensturm (Skythen und Goten aus Osteuropa) und so begann einem Domino gleich die gigantische Fluchtbewegung, Menschen wurden vertrieben und sie vertrieben selber wieder Andere. Dieses …

Read More

Das Wichtigste der Welt

1. Februar 2016 Leave a Comment

Der Aufmerksamste gewinnt. Das ist nicht nur bei den Stubenfliegen so, wo es gilt, der Bedrohung durch die Fliegenklatsche zu entkommen. Es ist genauso beim Sport, beim Wandern, beim Lesen. Der Aufmerksamste gewinnt, kommt an oder versteht. Wir glaubten es ja damals unserer Primarlehrerin nicht. Ständig verlangte sie unser Aufmerken. Aber irgendwann ist einen selber aufgefallen, dass die Noten …

Read More

Ein bisschen Stolz sein

26. Januar 2016 3 Comments

  Es ist ein schönes Gefühl, wenn man über etwas stolz ist. Zum Beispiel über eine Wanderung, eine sportliche Leistung oder darüber, dass man eine Ausbildung, ein Projekt oder eine Arbeit erfolgreich abgeschlossen hat. Wir Menschen sind gerne stolz. Da ist die junge Frau, die stolz ist über ihre Schönheit (bis diese halt abzublättern beginnt) oder der kräftige Bursche, der stolz ist …

Read More

Maulwürfe, Aale oder doch besser die Affen?

23. Januar 2016 2 Comments

Vor fünf Millionen Jahren begann es. Die ersten Affen stiegen von den Bäumen. Sie begannen aufrecht zu gehen. Das Gehirnvolumen nahm zu. Und sie wurden zu den intelligentesten Tieren. Was wäre wenn? Wenn statt den Affen die Maulwürfe plötzlich ein immer grösseres Denkvermögen entwickelt hätten? Dann hätten sie sich vor hunderttausend Jahren erstmals Grabwerkzeuge erstellt (heutige …

Read More

Older Posts

Footer

Paperblog
Blogtotal
blogoscoop
Blogverzeichnis

Counter

Pinterest

Counter Mai

Copyright © 2021 · Gallery Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in